
Der Wiederverkauf gebrauchter Mode ist mehr als nur ein Geschäft. Es ist die Gelegenheit, eine Geschichte von Sorgfalt, Qualität und zeitloser Attraktivität zu erzählen. Wiederverkäufer konzentrieren sich jedoch oft auf Etiketten und den Zustand der Kleidungsstücke und übersehen dabei ein subtiles, aber wichtiges Detail. Der richtige Kleiderbügel verbessert die Form, erhält die Struktur und wertet die Präsentation auf. Luxus-Kleiderbügel von Henkerman® signalisieren Qualität sofort, bevor jemand ein Wort schreibt oder einen Preis sieht.
Was Käufer sehen und fühlen, zieht sie an und beeinflusst ihre Kaufentscheidung. Und dieses Gefühl beginnt, wenn sie Ihr Angebot ansehen oder Ihren Kleiderschrank oder Ihre Boutique betreten.
Hochwertige Kleiderbügel stützen Kleidung nicht nur. Sie rahmen sie ein und halten sie in Form. Sie vermitteln unauffällig Wert, bevor jemand ein Wort schreibt oder einen Preis sieht.
Nachfolgend erfahren Sie, warum Kleiderbügel hoher Qualität Ihre Wiederverkaufsergebnisse erheblich verbessern können.
Von Nadine Rich

Auch wenn die Pflege hochwertiger Kleidung zu Hause nicht immer die beste Idee ist, gibt es einige Tipps, die Ihnen häufige Reinigungsbesuche ersparen. Sie sparen viel Zeit, Geld und Nerven, indem Sie die Anweisungen auf den Etiketten befolgen und vor und nach dem Tragen einige Schritte beachten. Mit diesen einfachen und effektiven Tipps bleiben Ihre edlen Kleidungsstücke jahrelang schön.
Tipp 1: Waschen
Wenn Sie hochwertige Kleidung zu Hause reinigen möchten, lesen Sie immer zuerst die Etiketten. Dieser einfache Schritt erleichtert Ihnen das Leben erheblich und beugt Missgeschicken vor. Bei den meisten empfindlichen Kleidungsstücken und Designer-Kleidungsstücken ist auf dem Etikett in der Regel angegeben, ob die Kleidung nur chemisch gereinigt werden darf, chemisch gereinigt werden darf oder von Hand gewaschen werden muss. Handwäsche mit einem milden Waschmittel ist in der Regel die sicherste Option. Behandeln Sie Flecken außerdem so schnell wie möglich und vermeiden Sie, dass sie sich im Stoff festsetzen. Darüber hinaus trägt das Einweichen von Flecken über Nacht dazu bei, die Substanz aufzulösen, sodass Sie sie leichter reinigen können.
Tipp 2: Trocknen
Lassen Sie Ihre hochwertige Kleidung immer an der Luft trocknen. Vermeiden Sie aggressive Heizelemente, die Ihre Kleidung beschädigen können. Am besten legen Sie Ihre Kleidung flach auf einen sauberen, trockenen Tisch im Freien und wenden sie etwa alle 30 Minuten, damit sie gleichmäßig trocknet. So vermeiden Sie auch Schimmelbildung oder unangenehme Gerüche in den Fäden. Ein weiterer Vorteil des Lufttrocknens ist, dass dadurch in der Regel alle Falten im Stoff geglättet werden.
Mehr>>